Lieder der Reformation

All Morgen ist ganz frisch und neu
des Herren Gnad und große Treu;
sie hat kein End den langen Tag,
drauf jeder sich verlassen mag.

O Gott, du schöner Morgenstern,
gib uns, was wir von dir begehrn:
Zünd deine Lichter in uns an,
lass uns an Gnad kein Mangel han.

Johannes Zwick (1496-1542) hat dieses Lied Nummer 440 aus dem Evangelischen Gesangbuch gedichtet. An der Schwelle des neuen Tages besingt es Gottes unwandelbare Treue und Gnade. Jeder Tag steht unter einem guten Stern.

Zwick wirkt ab 1525 als Pfarrer in Konstanz. Dort führt er mit anderen auf friedliche Weise die Reformation durch. Er schreibt Bücher, um den evangelischen Glauben zu erklären, dazu Lieder und Gebete. Es liegt ihm am Herzen, dass die Gemeinde singt. Mit der Herausgabe des „Nüw gsangbüchle von vil schönen Psalmen und geistlichen Liedern“ wird er zum Bahnbrecher des Kirchengesangs im süddeutschen und schweizerischen Raum.

Dem Lied liegen Worte aus dem alttestamentlichen Buch der Klagelieder zugrunde (Klgl 3,22.23): „Die Güte des HERRN ist’s, dass wir nicht gar aus sind, seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende, sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß.“ So „frisch und neu“ wie der Tag steht am Morgen auch Gottes Gnade vor der Schwelle. Wie die Sonne das Dunkel durchbricht, so verlieren sich im Licht der Gnade die düsteren Träume und Ängste der Nacht. Mit dem Bild vom „Morgenstern“ weist der Dichter auf den Planeten Venus hin, der morgens noch als letzter Stern am Himmel zu sehen ist, bevor die Sonne aufgeht. Gleichzeitig ist der „Morgenstern“ ein biblischer Ausdruck für Jesus Christus (Vgl. Offenbarung 22,16).

Und noch ein weiterer Bibelvers klingt in dem Lied an, nämlich: „Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben“ (Johannes 8,12). Am Morgen, an der Schwelle zum neuen Tag, brauchen wir keine Angst zu haben, weder vor anderen Menschen noch vor eigenen Fehlern. Denn Gottes Gnade begleitet uns durch den ganzen Tag. Wir können gnädig mit uns selbst und mit anderen umgehen.

Reinhard Ellsel

Info: Ausführliche Predigten zu 14 Liedern aus der Reformationszeit hat Autor Reinhard Ellsel unter dem Titel „Lieder der Reformation - aktuell ausgelegt“ im Luther-Verlag veröffentlicht.