Die Heilige Nacht in unserer Kirche

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte wird der Evangelische Kirchenchor Langstadt in diesem Jahr in der Christmette am 24. Dezember zu Gehör bringen. Max Drischer schrieb seine „Weihnachtsgeschichte“ (oder auch die „Brieger Christnacht“ genannt) für Chor, Orgel, Streicher und Flöten im Advent des Jahres 1944. Ihm war mittlerweile klar geworden, dass der unselige Krieg und die heranrückende Front auch seine Heimat Schlesien überfluten würde. So wollte er mit drei Aufführungen dieser Komposition an Weihnachten bewusst Abschied von seiner Kirche und der Brieger Gemeinde nehmen. Drischer hält sich eng an die Überlieferung im Lukasevangelium. Er hat Verse aus zwei schlesischen volkstümlichen Kirchenliedern eingefügt. Immer wieder erklingen Strophen von „Schönster Herr Jesu“ und „Was soll das bedeuten“. Die Sängerinnen und Sänger des Evangelischen Kirchenchores Langstadt und ihr Dirigent Dieter Haag proben schon eifrig für dieses besondere Stück. Um bei dieser schönen Musik mitwirken zu können, haben sich Gastsängerinnen und –sänger aus anderen Kirchenchören bei uns eingefunden und proben gerne mit.

Wir freuen uns auf die „Weihnachtsgeschichte“ vom schlesischen Kantor Max Driescher, der in der St. Nikolaikirche zu Brieg gewirkt hat.

Es würde uns sehr freuen, an diesem Abend recht viele Zuhörer in der Kirche willkommen heißen zu können.

Anne Gaßmann